Case Study
Wohnungsgesellschaft Leverkusen GmbH: Modernes Endpoint Device Management
Die Wohnungsgesellschaft Leverkusen GmbH, kurz WGL, ist das kommunale Wohnungsunternehmen der Stadt Leverkusen und verantwortet über 7.000 Wohneinheiten im Stadtgebiet. Rund 90 Mitarbeitende kümmern sich um das Kerngeschäft der Errichtung, Bewirtschaftung und Verwaltung von Gebäuden.
Herausforderung
Mit der Abschaltung des lokalen Update-Servers (WSUS) stand die WGL vor der Herausforderung, eine neue Lösung für die zentrale Verteilung von Windows-Updates zu implementieren. Gleichzeitig sollten das Patchmanagement professionalisiert und die IT-Abteilung entlastet werden. Der bisherige Prozess zur Verwaltung der Endgeräte war zeitaufwendig, fehleranfällig und band unnötig viele Ressourcen.
Die Ziele im Überblick:
- Einführung einer zukunftssicheren, effizienten und zentralisierten Verwaltung der Endgeräte.
- Reduzierung des manuellen Aufwands für die IT-Abteilung.
- Erhöhung der IT-Sicherheit und Verbesserung der Transparenz über den Gerätezustand.
- Einhaltung von Standards des genutzten Rechenzentrums.
- Ablösung der technisch veralteten bisherigen Lösung, die das Tagesgeschäft spürbar ausbremste.
Lösung
Für die WGL war klar: Es muss eine moderne & automatisierte Lösung her, um den gestiegenen Anfoderungen gerecht zu werden. Deshalb fiel die Entscheidung auf ein modernes Endpoint Management mit Microsoft Intune, das sowohl stationäre als auch mobile Geräte zuverlässig und standardisiert abdeckt. MEKOS begleitete die WGL bei der Umsetzung, von der Planung bis zur Inbetriebnahme. Insgesamt wurden über 80 Windows-Arbeitsplätze sowie mehr als 100 mobile Endgeräte in die neue Verwaltungsstruktur überführt. Auch spezielle Geräte wie Shared Devices für Konferenzräume konnten dabei problemlos eingebunden werden.
Mit nur wenigen Klicks lassen sich nun Auswertungen über den Zustand aller Geräte aufrufen. Updates, Sicherheitspatches und Software wie beispielsweise der Adobe Reader, Google Chrome oder die Office-Suite können zentral verteilt und aktualisiert werden. Auch Compliance-Vorgaben werden zuverlässig eingehalten und dokumentiert. Besonders positiv: Der Gerätebestand kann flexibel erweitert oder angepasst werden, ganz ohne komplexe Prozesse.
Die Zusammenarbeit mit MEKOS war professionell, zuverlässig und immer auf Augenhöhe. Wir haben uns gut betreut gefühlt. Und auch mit der neuen Endpoint-Management Lösung sind wir sehr zufrieden: Wir haben jetzt endlich einen klaren Überblick über den Zustand unserer Geräte, können schneller reagieren und sparen im Alltag spürbar Zeit.
Daniel Lehmann, Leitung IT & Digitalisierung, WGL Leverkusen
Vorteile der Lösung auf einen Blick
- Zentrale Verwaltung aller Endgeräte
- Verteilung & Aktualisierung von Software
- Automatisierte Updates & Patch-Management
- Deutliche Reduktion des IT-Aufwands
- Verbesserte IT-Sicherheit & Compliance
- Aussagekräftige Auswertungen auf Knopfdruck
- Leichte Integration neuer Geräte
Warum MEKOS?
MEKOS steht für praxisnahe IT-Lösungen, persönliche Beratung und nachhaltige Partnerschaften. Besonders im sensiblen Bereich der IT-Infrastruktur ist Vertrauen entscheidend. Genau hier setzen wir
an: mit greifbarer Kompetenz, ehrlicher Kommunikation und einem festen Ansprechpartner, der nicht nur versteht, was technisch möglich ist, sondern auch, was für Sie wirklich sinnvoll ist.
Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches & kostenfreies Erstgespräch an. Ob E-Mail, am Telefon oder persönlich vor Ort: Unsere Experten beraten Sie gerne.
Kontaktieren Sie uns noch heute unter +49 421 38890 204 oder info@mekos.de.