GroupwareITUpdates1024 2

Microsoft 365 Updates - April 2025: Neue Funktionen für Teams, Entra ID, Outlook & SharePoint im Überblick

Auch im April bringt Microsoft wieder frischen Wind in die M365-Plattform – mit praktischen Funktionen, überarbeiteten Oberflächen und neuen Sicherheitsfeatures für Teams, Entra ID, SharePoint & Co. Gerade für Admins und IT-Verantwortliche lohnt sich ein genauer Blick, denn viele der Änderungen betreffen alltägliche Workflows und die strategische Ausrichtung der Microsoft-Umgebung.

Im Hinterkopf sollte man dabei immer das wichtige Stichtag-Datum 14. Oktober 2025 behalten: Dann endet der Support für Windows 10, Office 2016/2019 und Exchange 2016/2019. Was das konkret für Ihr Unternehmen bedeutet, lesen Sie in unserem letzten Blogbeitrag zum Microsoft End-of-Life

Hier kommen die wichtigsten Neuerungen für diesen Monat – wie immer praxisnah auf den Punkt gebracht.

Microsoft Entra ID

Effiziente Batch-Verarbeitung von Einträgen

Mit den jüngsten Verbesserungen in Entra ID wird die Verwaltung von Identitäten jetzt noch effizienter: Die Batch-Verarbeitung selektierter Einträge ermöglicht Administratoren, mehrere Benutzer oder Objekte gleichzeitig zu bearbeiten – sei es beim Ändern von Attributen, der Zuweisung von Gruppenmitgliedschaften oder der Verwaltung von Richtlinien.

Gerade in größeren Umgebungen, in denen häufig Benutzer synchronisiert oder migriert werden, spart diese Funktion nicht nur Zeit, sondern reduziert auch Fehlerquellen bei manuellen Prozessen.

Webcast Aufzeichnung:

Microsoft-Support-Ende 2025: Was Sie jetzt tun müssen!

Microsoft zieht den Stecker – Windows 10, Exchange 2016/2019 und Office 2016/2019 erreichen ihr End-of-Support-Datum am 14. Oktober 2025. Unternehmen, die nicht rechtzeitig handeln, riskieren Sicherheitslücken, Compliance-Verstöße und ungeplante Kosten.

Jetzt Aufzeichnung ansehen!

Microsoft Teams

Neue Funktionen für Microsoft Teams

STRG+F für die Suche in Kanälen

Eine Funktion, die viele Administratoren und Nutzer gleichermaßen vermisst haben, ist endlich da: Mit STRG+F kann nun innerhalb eines Teams-Kanals direkt nach Nachrichten gesucht werden. Diese kanalbezogene Suchfunktion erhöht nicht nur die Übersichtlichkeit, sondern spart auch enorm Zeit – gerade wenn gezielt Informationen aus einem bestimmten Projekt- oder Abteilungskanal benötigt werden. Besonders in Teams mit hoher Kommunikationsfrequenz ist das ein willkommenes Update für den Arbeitsalltag.

„Files“-Tab wird zu „Shared“ mit erweiterten Funktionen 

Der bekannte „Files“-Tab in Teams wird Mitte 2025 in „Shared“ umbenannt und erhält neue Funktionen, die auch in SharePoint zur Verfügung stehen. Nutzer profitieren unter anderem von erweiterten Sortier- und Filtermöglichkeiten sowie direktem Zugriff auf Freigabeoptionen, Versionierung und Metadaten. Die Umbenennung ist Teil der strategischen Integration von Teams und SharePoint und macht die Dateiverwaltung für Anwender intuitiver und einheitlicher.

Live-Chat-Funktion für externe Webseiten

Der Teams Chat lässt sich als Live-Chat direkt auf der eigenen Unternehmenswebseite einbinden. Damit können Unternehmen Kundenanfragen künftig nahtlos über Teams beantworten – inklusive der gewohnten Funktionen wie Dateiaustausch oder Eskalation an Fachabteilungen. Für Unternehmen, die bereits stark auf Microsoft 365 setzen, bedeutet das eine smarte Erweiterung der Kommunikationskanäle ohne zusätzliche Drittanbieter.

Microsoft Teams & Skype

Interoperabilität zwischen Teams und Skype wird eingestellt

Ein wichtiges Datum für Administratoren: Ab dem 1. Mai 2025 wird die direkte Kommunikation zwischen Microsoft Teams und Skype (privat) eingestellt. Bestehende Chat-Verbindungen und Nachrichtenverläufe sind davon nicht betroffen, jedoch wird keine neue Kommunikation mehr zwischen beiden Plattformen möglich sein.

Unternehmen, die diese Interoperabilität noch nutzen, sollten rechtzeitig Alternativen evaluieren – insbesondere für externe Stakeholder oder Partner, die noch auf Skype setzen.

Lizenzen

„E5 Security“ Add-on für Microsoft 365 Business Premium

Für Unternehmen, die Microsoft 365 Business Premium nutzen, steht ab sofort das leistungsstarke „E5 Security“-Add-on zur Verfügung. Es enthält wichtige Enterprise-Sicherheitsfunktionen:

  • Defender for Endpoint P2

  • Defender for Office P2

  • Defender for Identity

  • Defender for Cloud Apps

  • Entra ID Plan 2

Diese Kombination ermöglicht einen umfassenden Schutz vor modernen Cyberbedrohungen und ist insbesondere für sicherheitskritische Umgebungen im Mittelstand interessant – ohne gleich auf eine vollständige E5-Lizenz umsteigen zu müssen.

Webcast Aufzeichnung:

Terminalserver im Wandel: Wie geht es weiter?

Viele Unternehmen stehen vor einer grundlegenden Entscheidung: Wie sieht die Zukunft ihrer Terminalserver-Umgebung aus? Klassische Lösungen wie Citrix und VMware werden zunehmend teurer und komplexer, gleichzeitig steigen die Anforderungen an Sicherheit, Flexibilität und Skalierbarkeit.

Doch welche Alternativen gibt es? Und wie kann ein Wechsel sinnvoll gestaltet werden?

Jetzt Aufzeichnung ansehen!

SharePoint Premium

Passwortgeschützte PDFs

Eine besonders praktische Neuerung für SharePoint Premium-Nutzer wird ab April 2025 ausgerollt: PDF-Dateien können künftig mit zwei verschiedenen Passworttypen geschützt werden. Das Benutzerpasswort verhindert den unautorisierten Zugriff auf die Datei, während das Eigentümerpasswort zusätzliche Berechtigungen wie Drucken oder Bearbeiten regelt. Das sorgt für mehr Datenschutz und Kontrollmöglichkeiten bei der externen Weitergabe sensibler Dokumente – direkt integriert in die bestehende SharePoint-Infrastruktur.

Outlook Mobile

Rückruf-Funktion jetzt auch mobil verfügbar

Eine Funktion, die bisher nur am Desktop nutzbar war, ist nun auch mobil verfügbar: In der Outlook Mobile App lassen sich gesendete E-Mails innerhalb des Unternehmens zurückrufen. Über die drei Punkte „…“ kann der Rückruf initiiert werden – besonders hilfreich, wenn versehentlich sensible Informationen verschickt oder falsche Anhänge angehängt wurden. Der Rollout wurde Ende März abgeschlossen.

Tenant External Recipient Rate Limit - TERRL

Begrenzung der externen Empfängeradressen pro 24h

Microsoft führt eine neue Regelung zur Begrenzung von externen Empfängeradressen pro 24 Stunden ein – ein wichtiger Schritt im Kampf gegen Spam und Missbrauch. Die zulässige Anzahl berechnet sich wie folgt:

  • 500 * (Anzahl der Lizenzen ^ 0.7) + 9.500

Bei Überschreitung erscheinen künftig spezifische Non-Delivery-Meldungen:

  • Trial-Tenants: Statuscode 550 5.7.232

  • Nicht Trial-Tenants: Statuscode 550 5.7.233

Diese Änderung betrifft alle M365-Tenants und sollte bei der Konzeption von Newslettern, Benachrichtigungsdiensten oder automatisierten Mailsystemen berücksichtigt werden. Eine detaillierte Übersicht findet sich im Microsoft Admin Center.

Fazit

Die April-Updates zeigen erneut, wie konsequent Microsoft seine Produkte weiterentwickelt – mit Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Integration. Für IT-Entscheider heißt das: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um bestehende Prozesse zu prüfen, neue Funktionen gezielt zu nutzen und sich gleichzeitig auf das Support-Ende im Oktober 2025 vorzubereiten. Wer hier proaktiv handelt, sichert Stabilität und Effizienz im Arbeitsalltag.

Bleiben Sie informiert – wir halten Sie zu den neuesten Entwicklungen in der Microsoft 365-Welt auf dem Laufenden!

Weitere Neuigkeiten: Die wichtigsten Microsoft 365 Updates vom Februar 2025 finden Sie hier.

 

Unser Team Digital Workplace besteht aus Spezialisten für kollaborative Softwarelösungen und Microsoft 365. Wir unterstützen Sie bei Integration, Migration und Verwaltung von Microsoft 365 in Ihrem Unternehmen. Weitere Informationen finden Sie hier.